Hygienebeauftragte in der Praxis
In Arztpraxen sind im Rahmen des praxisinternen Qualitätsmanagements, die Aspekte der Hygiene und der Infektionsprävention zu regeln. Insbesondere
in größeren Schwerpunktpraxen und operativ tätigen Praxen ist die Erstellung und Umsetzung eines Hygienemanagements ohne hygienisch fachgeschultem Personal quasi unmöglich.
Mitarbeiter aus dem Bereich Arztpraxis erhalten in der Weiterbildung zum "Hygienebeauftragten in der Arztpraxis" das Fachwissen zur Erstellung/
Implementierung und Umsetzung ihres Hygienemanagements. Zudem sind sie die Bindeglieder der Praxis zu ggf. beauftragten externen Hygienefachpersonal - Hygieniker,
Hygienefachkraft. Die
Weiterbildung zum Hygienebeauftragten ist an das Curriculum der VHD angelehnt und orientiert sich an der täglichen Praxis.
--
Aufgaben der/des Hygienebeauftragten gemäß RKI
Betrieblich-organisatorisch
-
Kommunikationspartner/-rin beziehungsweise Schnittstelle zum in der Regel externen Hygienefachpersonals
-
Regelmäßige Teilnahme an Hygienefortbildungen/-Schulungen
-
"Multiplikator/-in" hygienerelevanter Themen in der eigenen Praxis bzw. im Arbeitsbereich
-
Teilnahme an Arbeitsgruppen/ Qualitätszirkeln
-
Abteilungs-/bereichsbezogen
-
Mitwirkung beim Umgang mit praxis- bereichsspezifischen Infektionsrisiken
-
Mitwirkung/ Erstellung des praxis- bereichsspezifischen Hygieneplans und Standards
-
Kleingruppenunterricht praxis- bereichsbezogen über korrekte Hygienepraktiken bei kritischen Arbeitsmaßnahmen
-
Tätigkeitsbezogene Umsetzung korrekter Hygienepraktiken im eigenen Verantwortungsbereich
-
Ausbruchsmanagement
-
Frühzeitige Wahrnehmung von Ausbruchssituationen und Informationsweitergabe an die Einrichtungsleitung (z.B. Noroviren, Influenza)
-
Mitwirkung bei der organisatorischen Bewältigung von epidemisch auftretenden Infektionen
-
Voraussetzungen:
-
Folgende Themengebiete werden unterrichtet:
-
Grundlagen zu Gesetzlichen/ Normativen Regelungen, Richtlinien und Empfehlungen
-
Infektionsschutzgesetz, Medizinproduktegesetz, RKI-Richtlinien, Zivil- und Strafrecht, Gefahrstoffverordnung (TRBA),
-
Grundlagen der Mikrobiologie
-
Grundlagen: Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten
-
Immunsystem des Menschen
-
Infektionswege
-
Infektionskrankheiten - Multiresistente Erreger/ MRE
-
Grundlagen der Reinigung und Desinfektion/ Antiseptik
-
Grundlagen zu Reinigungs- und Desinfektionsmittel - Wirkstoffe/ Anwendung/ Schutzmaßnahmen
-
Auswahl des richtigen Produktes - Anforderungen/ Listungen
-
Prozess- und Verfahrenskontrollen - z.B. mikrobiologische Kontrollen
-
Grundlagen zur Flächendesinfektion, Instrumentendesinfektion, Händedesinfektion
-
Grundlagen der Medizinprodukteaufbereitung
-
Instrumentenkreislauf zur Aufbereitung - Entsorgung/ Transport/ Reinigung/ Desinfektion/ Pflege und Verpackung/ Sterilisation/
Lagerung
-
Risikobewertung von Medizinprodukten zur Aufbereitung
-
Aufbereitungsverfahren, Prozesskontrollen, Freigaben
-
Validierung der Aufbereitungsprozesse
-
Persönliche Hygiene
-
Dienstkleidung, Bereichskleidung, Schutzkleidung (PSA)
-
Händewaschung, Händedesinfektion, Hautpflege
-
Hygieneorganisation
-
Qualitätsmanagement - allgemeine Grundlagen, Qualitätssicherung, RKI-Empfehlung, Validierung, Zertifizierung
-
Aufgaben von Hygienepersonal - Hygieniker, Hygienefachkraft, Hygienebeauftragter Arzt, Hygienebeauftragter Mitarbeiter
-
Hygiene- und Desinfektionsplan - Inhalte, Erstellung
-
Infektionserfassung gemäß Infektionsschutzgesetz
-
Hygienebegehung - zu beachtende Punkte/ Beseitigung von Mängeln
-
Besonderheiten der verschiedenen Fachrichtungen
-
Praktische Unterweisungen
-
Verhalten im OP - Grundlagen, sterile Tätigkeiten, Angabe Sterilgüter, Hautdesinfektion
-
Umgang mit Sterilgut - Instrumentenkreislauf in der Praxis erläutert
-
Umgang mit Schutzkleidung - praktische Übung: Anlegen steriler Schutzkleidung, Anlegen einer Schutzausrüstung im Infektionsfall
-
Umgebungsuntersuchungen
-
-
Angebotene Weiterbildungen zum/zur Hygienebeauftragten umfassen 40 Stunden (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten) und werden mit einer Prüfung
abgeschlossen. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat.